Krankengymnastik

fotolia 54187013Die Physiotherapie – bis vor einigen Jahren nannte man sie noch "Krankengymnastik – ist eine Therapieform, die zur Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge vieler Krankheiten aus nahezu allen medizinischen Fachbereichen dient.

Die Krankengymnastik beinhaltet eine Vielzahl einzelner therapeutischer Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Koordination.

Der Körper kann durch eine Erkrankung, eine angeborene Fehlentwicklung, aber auch durch alltägliche und dauerhafte Fehlbelastungen beeinträchtigt sein. Hier setzt die Physiotherapie an und erarbeitet mit dem Patient aktive und passive Bewegungsübungen..

Anwendungsgebiete der Krankengymnastik

Krankengymnastik ist eine Behandlungsform mit der eine Vielzahl von Krankheiten aus der Orthopädie, Inneren Medizin, Neurologie, Frauenheilkunde, Chirurgie und Kinderheilkunde behandelt werden kann. In einem Befund stellt der Therapeut Ihre Funktionsstörungen fest und erarbeitet mit Ihnen das Ziel der Therapie. Hierzu zählen aktive Übungen durch den Patient selbst, z.B. durch Muskelaufbautraining, Dehnungen, die er zu Hause weiter vertiefen kann, als auch passive Bewegungen durch den Therapeuten. Krankengymnastik kann als Präventionsmaßnahme, als stationäre oder ambulante Therapie, sowie in der Rehabilitation eingesetzt werden.

 

Adresse

Katja Buschmann
Praxis für Krankengymnastik

Niederfeldstraße 12
67065 Ludwigshafen

Telefon: (06 21) 57 67 80
Telefax: (06 21) 54 05 59 05

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag:
08:00 - 19:00 Uhr

Freitag:
08:00 - 16:00 Uhr

Ihre Vorteile

  • Freie Parkplätze
  • Barrierefreie Praxis

logo physiodeutschland