Massage
Die klassische Massage ist eine der ältesten und bekanntesten Behandlungsmethode aus der Physiotherapie. Die klassische Massage beeinflusst in ihrer Anwendung die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken und Methoden (z.B. Walkungen, Knetungen) die je nach Krankheitsbild eingesetzt werden.
Die in den letzten Jahren weltweit gewonnenen Erkenntnisse aus dem Bereich der Faszien-Forschung zeigen darüber hinaus, welche Bedeutung die Weichteilstrukturen für den Bewegungsapparat und die Bewegungsfunktionen haben.
Die Behandlung beginnt in der Regel mit sanften Streichungen. Durch Streichen, Kneten, Reiben, Klopfen und Vibrieren dringt der Therapeut schließlich zu tieferen Gewebeschichten hervor.
Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.
Es gibt verschieden Methoden der Massage, z.B die klassische Massage, Bindegewebsmassage, Fußreflexzonenmassage, Kolonmassage, uvm.