PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
Die Abkürzung PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation und ist eine Behandlungsmethode, die auf dem Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln aufbaut.
PNF fördert somit das Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln („Neuromuskulär"). Arbeiten sie gut zusammen, fallen Ihnen alltägliche Bewegungen leichter („Fazilitation"). Der Therapeut gibt dabei rotatorische Widerstände, um Ihre Muskeln zusammenhängend in sogenannten Muskelketten zu aktivieren.
In unserem Alltagsleben gibt es keine gradlinigen Bewegungen sondern nur 3-dimensionale, die durch das Zusammenspiel vieler Muskeln oder Muskelgruppen zustande kommen.
Diese Bewegungen nennt man Komplexbewegungen die diagonal und spiralförmig sind und entlang der Körperdiagonalen stattfinden. Es werden Stimuli wie z.B. Druck, Zug, Dehnung und Widerstand ausgenutzt, um Bewegungen anzubahnen bzw. zu erleichtern.